Togo: «Sibeth Ndiaye ne peut pas fermer les yeux» (Jean-Pierre Fabre)

La présidentielle au Togo, c’est dans six mois, en avril 2020. Et face au président sortant Faure Gnassingbé, Jean-Pierre Fabre vient d’être investi candidat. C’était samedi dernier lors du congrès de l’ANC, l’Alliance nationale pour le changement, le principal parti d’opposition. Deux fois, Jean-Pierre Fabre a perdu. Mais cette fois, il croit à une élection transparente, grâce notamment aux pressions d’Emmanuel Macron et de sa ministre porte-parole Sibeth Ndiaye. Pourquoi elle ? En ligne de Lomé, M. Fabre répond aux questions de RFI.

Tout: http://www.rfi.fr/emission/20191023-togo-sibeth-ndiaye-peut-pas-fermer-yeux-jean-pierre-fabre

Podiumsdiskussion | VIELFÄLTIGE DEMOKRATIE! Migrant*innenorganisationen. Berlin mitgestalten.

Eine Veranstaltung des Wahlkreisbüros “Grün vor Ort” Susanna Kahlefeld, MdA & Anja Kofbinger, MdA (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

28.10.2019 | 19:00 Uhr

Stadtteilzentrum Familiengarten-Kotti e.V. | Oranienstraße 34, HH | 10999 Berlin-Kreuzberg

Vielfältige Demokratie ist mehr als nur Wahlen! Dazu gehören ebenso direktdemokratische Elemente (wie Volksbegehren und Volksentscheide) und die Möglichkeit, sich an konkreten Vorhaben der Kommune zu beteiligen. Eine vielfältige Demokratie ist eine starke Demokratie. Das zeigt einmal mehr der Wachstumsschub, den zivilgesellschaftliche Initiativen in den letzten Jahren verzeichnen. Sie sind in allen gesellschaftlichen Bereichen zu finden – helfen, unterstützen, beraten, mobilisieren, vernetzen, erproben neue Beteiligungsformen und geben Wissen und Expertise weiter – mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung und das Zusammenleben in unserer durch Vielfalt geprägten Stadt Berlin. Seit fast 30 Jahren spielen dabei Migrant*innenorganisationen eine zentrale Rolle.

Gemeinsam mit Ihnen und unseren Podiumsgästen möchten wir diskutieren: Was macht eine vielfältige Demokratie aus? Welche Bedeutung haben bürgerschaftliches Engagement und informelle Partizipationsformen für und im Rahmen einer vielfältigen Demokratie? Und welche Rahmenbedingungen braucht vielfältige Demokratie?

Wir freuen uns sehr für das Podium folgende Gäste anzukündigen:

  • Prof. Dr. Roland Roth, Politikwissenschaftler, Verfasser von Studien zu den Themen Demokratieentwicklung, soziale Bewegungen, Bürger*innen- und Menschenrechte
  • Lucy Thomas, Give Something Back To Berlin
  • Safter Çınar , Türkischer Bund Berlin-Brandenburg
  • Elizabeth Beloe, Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen, moveGlobal

Moderation: Susanna Kahlefeld, MdA Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Partizipation, Beteiligung und Europapolitik

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vielfältige Demokratie – Mitgestalten und Beteiligung in Berlin“ statt.

Die Veranstaltung ist auch auf facebook zu finden und auf der Fraktionsseite der Grünen im Abgeordnetenhaus. Eine Anmeldung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, erleichtert uns aber die Organisation.

Filmvorführung: Espero tua (re)volta – OmU

«In den Chören Tausender hört man Parolen der Revolte. Die Polizei greift hart durch und antwortet mit Tränengas und Schlagstöcken. Die Erfahrungen, Leidenschaften und Ängste der brasilianischen Jugendlichen entwickeln eine alles umfassende, unmittelbare Dringlichkeit. 2015 begannen sie, Schulen zu besetzen und auf das Recht nach Bildung zu insistieren. Mittendrin, durch Rückgriff auf das Filmmaterial der Aktivist*innen, findet der Film eine Form für den radikalen demokratischen Aktivismus. Der Blick geht zurück zu früheren Protestbewegungen und schließt auf zur Gegenwart.

Im Schatten eines kürzlich gewählten rechtsextremen Präsidenten verleiht Espero tua (re)volta einer vielstimmigen Bewegung Ausdruck und stellt die Frage, wer unter welchen Bedingungen Geschichte schreibt.»

ITAP e.V. lädt zum Filmscreening des mehrfach ausgezeichneten Films* “Espero tua (re)volta – Your turn” in den eigenen Räumlichkeiten ein. Den Trailer zum Film findet ihr unter https://www.youtube.com/watch?v=DIA5N72zi4Q

Wir zeigen den Film im Originalton auf Portugiesisch mit englischen Untertiteln.

EINTRITT: Der Eintritt ist frei! First come, first serve…
DATUM: Fr, 08. November 2019
EINLASS: 19 Uhr
FILMSTART: ca. 19:30 Uhr


Wir freuen uns über eine kleine Spende für den Verein. Auch Getränke und Snacks können vor Ort auf Spendenbasis erworben werden.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

* u.a.:
15. Amnesty-International-Filmpreis
34. Friedensfilmpreis der Heinrich-Böll-Stiftung
uvm.