27. April 1960 – 27. April 2017: 57 Jahre Unabhängigkeit Togos

Die Bilanz von 57 Jahren Unabhängigkeit Togos (27. April 1960 – 27. April 2017):

Die Geschichte Togos bleibt und wird auch für unsere Kinder bleiben! Im Jahr 1960 haben viele afrikanische Länder über viele Hürden und Tote hinweg ihre Unabhängigkeit erlangt. Die Kolonialmächte wollten die Unabhängigkeitsbestrebungen verhindern, um diese Länder weiter ausbeuten zu können. Am 27. April 1960 erlangte auch Togo seine Unabhängigkeit. Ist Togo jetzt, nach 50 Jahren und weiter bestehender Diktatur, tatsächlich unabhängig?

Bitte lesen Sie dazu:
TOGO: 27 AVRIL 1960 – 27 AVRIL 2017: 57 ANS D’INDÉPENDANCE AVEC 50 ANS DE DICTATURE!

Internationale Konferenz der ITAP, 29.07.2017, Berlin

Die Initiative Togo Action Plus veranstaltet am 29. Juli 2017 eine internationale Konferenz zu den Themen: Fluchtursachen, Menschenrechtsverletzungen in der Welt, Verfolgung von JournalistInnen.

Internationale Konferenz der ITAP
Datum: 29.07.2017
Uhrzeit: 10 Uhr bis 19 Uhr
Ort: Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin.

Das Programm folgt im Mai.

“Mauern – wen sie trennen, wem sie nützen”

Am 4. März demonstrierten in der Berliner Innenstadt rund 1.000 Menschen für mehr Offenheit und Toleranz. Auf ihren Plakaten waren Sprüche wie „Berlin bleibt bunt“ oder „Solidarität statt rechter Hetze“ zu lesen. Komi E. (37), der das Plakat „Nein zur AfD“ mittrug, möchte damit ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen. Komi, der selbst 2003 von Togo nach Deutschland flüchtete und in Sachsen landete, beteiligt sich aktuell an verschiedenen Flüchtlingsprojekten und macht sich um die Zunahme rechtsextremer Angriffe gegen Flüchtlinge Sorgen.

[…]

Ganzer Text auf dem Blog von Polyana Tidre: https://deutschewellevolontariat2017polyanatidre.wordpress.com/