ITAP begrüßt den neuen Gesetzesentwurf zum Bleiberecht

Die Bundesregierung hat einen neuen Gesetzentwurf zum Bleiberecht verabschiedet. Die in dem Gesetzentwurf erteilte einjährige Aufenthaltserlaubnis gibt langjährig Geduldeten die Möglichkeit, die Voraussetzungen für ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland zu erfüllen.

Wir begrüßen diese Initiative der Regierung, die dazu beitragen wird, das Leben vieler Menschen zu verändern, die bisher von dem Problem der „Kettenduldung“ betroffen waren und deren Zukunftsperspektiven in Deutschland von Ungewissheit, Angst und Abschiebung bedroht sind.

Wir empfehlen allen Betroffenen, sich mit Rechtsanwält*innen, die auf Asylrecht spezialisiert sind, in Verbindung zu setzen, um rechtzeitig die nötigen Schritte einzuleiten.

Mehr zu dem Gesetz erfährt Ihr durch den folgenden Link:

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/erstes-migrationspaket-2059774

Unser Ausflug in Berlin

Ein bisschen Arbeit, ein bisschen Spaß! Bei ITAP e.V. kombinieren wir das Sprachenlernen mit verschiedenen Freizeitaktivitäten wie Ausflügen, die es den Kursteilnehmenden ermöglichen, nicht nur mehr über verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten zu erfahren, sondern auch Spaß zu haben!

Hier sind einige Fotos von unserem letzten Ausflug innerhalb Berlins:

Das war das Jubiläum: 10 Jahre Deutschkurse der ITAP

Liebe Leute,

hiermit möchten wir uns herzlich bei Euch für Eure großartige Beteiligung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Projekts „Deutschkurs für Geflüchtete und Immigrant*innen“ bedanken. Es waren Momente der Freude, der Euphorie, der Jubel für uns alle! Danke tausendmal für Euer Engagement und Vertrauen in unseren Verein.

Danke vielmals!

Euer ITAP e.V.