Podiumsdiskussion | VIELFÄLTIGE DEMOKRATIE! Migrant*innenorganisationen. Berlin mitgestalten.

Eine Veranstaltung des Wahlkreisbüros “Grün vor Ort” Susanna Kahlefeld, MdA & Anja Kofbinger, MdA (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

28.10.2019 | 19:00 Uhr

Stadtteilzentrum Familiengarten-Kotti e.V. | Oranienstraße 34, HH | 10999 Berlin-Kreuzberg

Vielfältige Demokratie ist mehr als nur Wahlen! Dazu gehören ebenso direktdemokratische Elemente (wie Volksbegehren und Volksentscheide) und die Möglichkeit, sich an konkreten Vorhaben der Kommune zu beteiligen. Eine vielfältige Demokratie ist eine starke Demokratie. Das zeigt einmal mehr der Wachstumsschub, den zivilgesellschaftliche Initiativen in den letzten Jahren verzeichnen. Sie sind in allen gesellschaftlichen Bereichen zu finden – helfen, unterstützen, beraten, mobilisieren, vernetzen, erproben neue Beteiligungsformen und geben Wissen und Expertise weiter – mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung und das Zusammenleben in unserer durch Vielfalt geprägten Stadt Berlin. Seit fast 30 Jahren spielen dabei Migrant*innenorganisationen eine zentrale Rolle.

Gemeinsam mit Ihnen und unseren Podiumsgästen möchten wir diskutieren: Was macht eine vielfältige Demokratie aus? Welche Bedeutung haben bürgerschaftliches Engagement und informelle Partizipationsformen für und im Rahmen einer vielfältigen Demokratie? Und welche Rahmenbedingungen braucht vielfältige Demokratie?

Wir freuen uns sehr für das Podium folgende Gäste anzukündigen:

  • Prof. Dr. Roland Roth, Politikwissenschaftler, Verfasser von Studien zu den Themen Demokratieentwicklung, soziale Bewegungen, Bürger*innen- und Menschenrechte
  • Lucy Thomas, Give Something Back To Berlin
  • Safter Çınar , Türkischer Bund Berlin-Brandenburg
  • Elizabeth Beloe, Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen, moveGlobal

Moderation: Susanna Kahlefeld, MdA Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Partizipation, Beteiligung und Europapolitik

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vielfältige Demokratie – Mitgestalten und Beteiligung in Berlin“ statt.

Die Veranstaltung ist auch auf facebook zu finden und auf der Fraktionsseite der Grünen im Abgeordnetenhaus. Eine Anmeldung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme, erleichtert uns aber die Organisation.

Aufruf zur Demo, Kundgebung am Samstag, den 26.10.2019.

15 – 22 Uhr, Kreuzung Colbestraße / Scharnweberstraße (B-Friedrichshain)

Die Initiative Togo Action Plus e.V. positioniert sich klar gegen Rassismus und lädt alle Menschen dazu ein, gemeinsam gegen jegliche Art von Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und für Zivilcourage einzustehen.

Wie passt hier der Klimaschutz hinein? In unseren Reden wollen wir zeigen, wie Industrie und unser täglicher Konsum das Klima und damit oft Lebensgrundlagen in Gegenden fernab der europäischen Wahrnehmung beeinflussen. Damit entsteht ein Teufelskreis aus Perspektivlosigkeit im eigenen Land, Flucht, Migration und “neuem Leben” in einem anderen Land. Hier begegnen die Menschen einem leider zu oft mit Diskriminierung und Vorurteilen.

Zu der Kundgebung lädt die Initiative Togo Action Plus e.V. alle Menschen ein, die für ein positives Weltbild ohne Unterdrückung und Diskriminierung eintreten.

Spendensammelaktion für ITAP e.V.

Außerdem soll es an diesem Tag einen Tanzabend geben. Bringt Freunde und Familien mit, damit wir gemeinsam feiern können. Tanzen für den Klimaschutz und gegen Rassismus! Der Eintritt wird auf Spendenbasis sein.

Es geht in unseren Vereinsräumen ab 23.00 Uhr los. Wir wollen bis in den Morgen feiern. Für Essen und Getränke auf Spendenbasis wird gesorgt. Interkulturelle Musik bringen mit:

Die DJs Walid, Safi SH, Khaled&E.hab (B2B) (Techno) und DJ Mens (Reggae und afrikanische Musik).

Wir freuen uns auf euch!

Initiative Togo Action Plus e.V.

Pressemitteilung und Aufruf zur Demonstration nach dem Anschlag aus Judenhass in Halle/Saale

Als Verein, der sich seit seiner Gründung gegen Rassismus, Hass und Fremdenfeindlichkeit positioniert, wollen wir zu dem Anschlag aus Judenhass in Halle/Saale in Sachsen-Anhalt vom 09.10.19 Stellung beziehen.

Wir, der Initiative Togo Action Plus e.V., verurteilen den Anschlag, den geplanten Massenmord an Juden durch einen rechtsextremen Terroristen.
Der Antisemitismus ist nicht erst am Mittwoch entstanden – Entwicklungen wie in Halle/Saale sind Teil einer langen Geschichte von Antisemitismus, Faschismus, Rassismus, Hass und Fremdenfeindlichkeit in Deutschland.

Umso wichtiger ist es, die Augen offen zu halten, solche Geschehnisse immer wieder klar zu benennen, zu verurteilen und zu bekämpfen.

Die Initiative Togo Action Plus trauert um die Opfer, unser herzliches Beileid geht an die Angehörigen.

Die Initiative Togo Action Plus lädt alle Menschen dazu ein, am 19.10.2019 gemeinsam gegen Hass, Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit einzutreten. Dazu gibt es eine Demonstration und Kundgebung in Halle/Saale.

Motto: Gegen Antisemitismus, gegen Judenhass

Ort: Hbf. Halle/Saale (Sachsen-Anhalt)
Uhrzeit : 14 Uhr

Es gibt ab Berlin die Möglichkeit der Anreise mit einem von der ITAP gemieteten Bus.

Abfahrt: Alexanderplatz, vor Park Inn um 10 Uhr!

Meldet euch, wenn ihr im ITAP-Bus zur Demo mifahren wollt, weil die Platzanzahl begrenzt ist.
Kontakt: togoactionplus@googlemail.com, 0176 73 90 23 14

Ein Zitat:

Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.

Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Sozialdemokrat.

Als sie die Gewerkschaftler holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Gewerkschaftler.

Als sie die Juden holten, habe ich geschwiegen, ich war ja kein Jude.

Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.

(Martin Niemöller, 1892-1984)