BERLIN. LA CRISE TOGOLAISE – DISCUSSION ENTRE LA SOCIÉTÉ CIVILE ALLEMANDE ET TOGOLAISE

(Deutsch unten; Original: https://kangnicoco.wordpress.com/2017/12/13/berlin-la-crise-togolaise-discutee-entre-societes-civiles-allemande-et-togolaise/)

La société civile allemande a rencontré ce 11 Décembre à Berlin la société civile togolaise au siège de l’organisation « Brot für die Welt ».
La crise politique togolaise et les attentes de la société civile togolaise auprès de la société civile allemande se trouvaient au coeur des discussions.
Lors de cette rencontre regroupant les responsables de plusieurs organisations telles que Brot für die Welt, Amnesty International du côté allemand et le Collectif des Associations Contre l´Impunité au Togo (CACIT), représenté par son Directeur Ghislain Nyakou, des journalistes togolais et burkinabé ainsi que l´Association Initiative Togo Action Plus (ITAP), la question de la situation au Togo, au Burkina Faso et au Congo était le thème essentiel, comme l´indiquait le Directeur Ghislain Nyakou. Une séance de questions – réponses ayant pour objectif de mieux appréhender la situation au Togo a permis aux allemands de poser des questions. Ghislain Nyakou, Directeur Exécutif du CACIT, Kangni Coco LOCOH, journaliste togolais, Eric SEGUEDA, journaliste burkinabé et Komi EDZRO, Directeur de ITAP e.v avaient été sollicités afin de répondre aux questions de manière précise et en s´appuyant sur des exemples.
À la question de savoir comment la société civile allemande pourrait aider le peuple togolais au sujet de la crise politique, chacun des participants est intervenu et des doléances ont été formulées en ce sens.

Berlin: Diskussion über die togolesische Krise zwischen deutschen und togolesischen Zivilgesellschaften

Berlin: Diskussion über die togolesische Krise zwischen deutscher und togolesischer Zivilgesellschaft

Vertreter*innen der togolesischen und deutschen Zivilgesellschaft trafen sich am 11. Dezember im Sitz der Organisation „Brot für die Welt“ in Berlin. Mittelpunkt der Diskussionen waren die politische Krise in Togo und die Erwartungen der togolesischen und deutschen Gesellschaft. Hierzu trafen sich die Organisationen Brot für die Welt und Amnesty International von deutscher Seite mit dem togolesischen Collectif des Associations Contre l’Impunité (CACIT), vertreten durch den Geschäftsführer Ghislain Nyakou, Journalisten aus Togo und Burkina Faso und der Organisation Initiative Togo Action Plus (ITAP).

Nachdem Ghislain Nyakou die Ernsthaftigkeit der aktuellen politischen Situation in Togo und auch im Kongo und Burkina Faso erklärte, gab es eine Diskussion mit anschließender Fragerunde, bei der die Lage in Togo durch zahlreiche Beispiele der Vertreter*innen präzisiert werden konnte. Besonders bei der Frage, inwiefern die deutsche Zivilgesellschaft mit der togolesischen bei der Bewältigung der politischen Krise zusammenarbeiten kann, gab es Kritik an der bisherigen Form der Zusammenarbeit und neue Forderungen.

Es wurde darauf hingewiesen, dass eine Fragerunde, für Antworten, um die Lage in Togo besser zu verstehen, die Deutschen selber dazu gebracht hätte, welche zu stellen; Ghislain Nyakou, Exekutivdirektor von CACIT, Kangni Coco Locoh, togolesischer Journalist, Eric Segueda, Journalist aus Burkina Faso und Komi Edzro, Direktor des ITAP e.V. wurden hierfür angesprochen, mit Details und Beispielen zu antworten.
Bei der Frage, wie die deutsche Zivilgesellschaft dem togolesischen Volk in der politischen Krise helfen könnte, intervenierten die Beteiligten und es wurden diesbezüglich Beschwerden eingereicht.

Veranstaltungen der ITAP am 13. und 16. Dezember

Infoveranstaltung/ Austausch/ Interkultureller Abend:
am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 um 20 Uhr
Die Initiative Togo Action Plus e.V. veranstaltet einen Infoabend zur politischen Lage in Togo.
Warum sind die Togoer*innen seit 19 August 2017 in Togo und in der ganzen Welt auf der Straße?
Warum fliehen viele Togoer*innen?
Wir werden aber nicht nur über Themen reden, bei denen einem das Lachen vergeht, sondern auch über die kulturellen und sozialen Gegebenheiten Togos sprechen, zusammen Essen und schöne Musik hören.

Wann: 20-22 Uhr
Wo: ITAP e.V. Colbestrasse 19, 102407 Berlin

Infoveranstaltung/ Austausch/ Interkultureller Abend:
am Samstag den 16 . Dezember 2017 um 20 Uhr.
Die Initiative Togo Action Plus e.V. veranstaltet einen Infoabend zum Thema: Was ist Flucht ? Was ist Migration?
Kann man dadurch krank werden? Kann eine Mauer oder eine Regierung Flucht und Migration stoppen?
Haben wir uns irgendwann vorgestellt, dass wir irgendwann fliehen oder migrieren müssen; neu geboren werden zu müssen, alles von vorne anzufangen, zu versuchen sich in der aufnehmenden Gesellschaft anzupassen?
Viele Veränderungen können im Leben eines Menschen passieren.
Diskussion, zusammen essen, Musik.

Infoveranstaltung/ Austausch/ Interkultureller Abend:

IL FAUT ENDIGUER L’ESCLAVAGE EN LIBYE

(English below / Deutsch unten)

Le phénomène de la vente de nos frères et soeurs africaines en Libye ces derniers jours devient de plus en plus inquiétant et révoltant.
Des êtres humains à cause de leur Couleur de peau sont vendus à Prix d’argent entre 200 et 500 Euros et traités comme des bêtes sauvages.
Et tout ceci grâce aux crises et problèmes de mal gouvernance sur le continent africain.
Il est temps que ce phénomène soit éradiquer sur notre continent et surtout entre africains, car contre les principes de démocratie et les Libertés fondemmentales.

Nous demandons aux gouvernements, organismes de défense des droits humainset Amnesty International de prendre immédiatement des mesures concrètes pour mettre fin à ce trafic d’êtres humains.

Initiative Togo Action Plus e.V.

Plus d’information:
http://www.infomigrants.net/fr/webdoc/44/ghetto-d-esclaves-le-recit-d-un-migrant-malien-passe-par-l-enfer-libyen

STOP Black Slave Trade in Lybia.

The slave trade of our African brothers and sisters in Lybia in these past days is reassuring and revolting! Human beings are sold based on their skin colour for an amount of 200 – 500 Euros and treated like savages. All this because of crisises and problems caused by bad governance on the African continent. It is more than time to end this. It is against our democratic principles and against our fundamental liberties.

We demand from the governments and organisations like amnesty International to put an immediate end to human trafficking.

Initiative Togo Action Plus e.V.

More information (in French):
http://www.infomigrants.net/fr/webdoc/44/ghetto-d-esclaves-le-recit-d-un-migrant-malien-passe-par-l-enfer-libyen

STOPPT DIE SKLAVEREI IN LIBYEN!

Der Handel mit unseren afrikanischen Brüdern und Schwestern in Libyen ist beunruhigend und empörend.

Aufgrund von ihrer Hautfarbe werden Menschen zwischen 200 und 500 € verkauft und wie Tiere behandelt. Dies geschieht aufgrund der Krisen und Probleme, die aus mangelhafter Regierung resultieren. Der Handel mit Menschen muss ein Ende haben und vor allem der unter AfrikanerInnen. Dies widerstrebt allen unseren Prinzipien der Demokratie und der Grundfreiheit.

Bitte unterzeichnen Sie diese Petition, um die Regierungen und Menschenrechtsorganisationen, wie Amnesty International, dazu aufzufordern mit konkreten Maßnahmen den Menschenhandel zu beenden.

ITAP e.V.

Mehr Infos (Französisch):
http://www.infomigrants.net/fr/webdoc/44/ghetto-d-esclaves-le-recit-d-un-migrant-malien-passe-par-l-enfer-libyen