Sommerabschlussfest

Am Freitag, den 26. September 2025, gab es bei ITAP das Sommerabschlussfest.

Wir haben gemeinsam den Sommer verabschiedet, auf die vergangenen Monate zurückgeblickt und den Abend in entspannter Atmosphäre bei gutem Essen, kühlen Getränken und netten Gesprächen genossen.

Ein herzliches Dankeschön – Rückblick auf ein erfolgreiches Halbjahr

Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die unseren Deutschkurs im letzten Halbjahr finanziell und moralisch unterstützt haben. Ohne eure Unterstützung wäre unsere Arbeit nicht möglich – danke für euer Vertrauen und eure Solidarität!

Unsere Kursteilnehmer*innen und Kursleiter*innen blicken auf ein durchweg positives und erfolgreiches Halbjahr zurück. Besonders stolz sind wir darauf, dass viele unserer Schüler*innen die B1-Prüfung bestanden haben – ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg zu mehr Teilhabe und Selbstständigkeit.

Unser Team ist auch in diesem Halbjahr bunt, vielfältig und engagiert geblieben – sowohl auf Seiten der Lernenden als auch bei den Lehrenden. Genau diese Vielfalt macht unseren Kurs zu etwas Besonderem: Der Deutschkurs wird von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung organisiert. Gemeinsam setzen wir uns im Herzen von Friedrichshain für eine inklusive Nachbarschaft ein – durch das Erlernen der Sprache und das gemeinsame Miteinander.

Die Initiative Togo Action Plus steht seit über 12 Jahren für gelebte Solidarität, Förderung von Selbstständigkeit und nachhaltige Integrationsarbeit. Wir freuen uns auf alles, was vor uns liegt – und auf viele weitere Begegnungen, Lernerfolge und gemeinsame Schritte.

Euer Team von Togo Action Plus

“Deutschlandticket muss sterben, damit wir leben können”

Die staatlich geförderte Fahrkarte ist ein Geschenk an die eher gut verdienenden Pendler:innen. Wirklich sozial wäre ein Modell mit gestaffelten Preisen.

Kommentar auf https://taz.de/Ist-das-Deutschlandticket-sozial-/!6114530

ITAP ist gegen die 63 Euro für das Deutschland-Ticket ab dem 1. Januar 2026.
Wir schlagen 50 Euro vor.
Warum soll man das Leben von Geringverdiener*innen oder armen Menschen erschweren?
Der Kapitalismus lebt von Armut.