“Deutschlandticket muss sterben, damit wir leben können”

Die staatlich geförderte Fahrkarte ist ein Geschenk an die eher gut verdienenden Pendler:innen. Wirklich sozial wäre ein Modell mit gestaffelten Preisen.

Kommentar auf https://taz.de/Ist-das-Deutschlandticket-sozial-/!6114530

ITAP ist gegen die 63 Euro für das Deutschland-Ticket ab dem 1. Januar 2026.
Wir schlagen 50 Euro vor.
Warum soll man das Leben von Geringverdiener*innen oder armen Menschen erschweren?
Der Kapitalismus lebt von Armut.

Start ins Sommertrimester: Gemeinsam Sprache lernen, Integration stärken, Partizipation leben

Die Sprache verbindet.

Wir starten in das Sommertrimester! Mit frischer Energie setzen wir unseren Deutschkurs für Geflüchtete und Migrant*innen fort. Ziel des Unterrichts ist es, nicht nur die Sprachkenntnisse unserer Teilnehmenden weiter auszubauen, sondern auch ihre Integration in den Alltag zu stärken und die aktive Partizipation in unserer Gesellschaft zu fördern.

Die Sprache ist dabei ein wichtiges Mittel für die Überwindung von Isolation.