Vergangene Woche verkündete
André Poppenburg, ehemaliger AfD-Vorsitzender Sachsen-Anhalts, die Gründung der
Partei „Aufbruch deutscher Patrioten“- AdP. Kurz zuvor gab er seinen Austritt
aus der AfD bekannt, welchen er mit einem vom AfD-Bundesvorstand ausgehenden „Linksruck“
der rechtspopulistischen Partei begründete, so die Cellesche Zeitung. Er selbst
geriet bei der AfD aufgrund der Verwendung nationalsozialistischen und
rassistischen Vokabulars wiederholt unter Druck.
Die
Führung der AdP übernimmt André Poppenburg gemeinsam mit Egbert Ermer und Benjamin
Przybylla, ebenfalls ehemalige AfD-Vorsitzende. Sich selbst als „soziale,
nationale, solidarische Heimatpartei“ bezeichnend, ist die AdP die erste
Loslösung der AfD, die sich noch weiter rechts außen verortet. Passend dazu wurde
als Parteisymbol eine blaue Kornblume gewählt, das damalige Erkennungszeichen
der Nationalsozialisten in Österreich.
Die
Initiative Togo Action Plus e.V. reagierte betroffen, jedoch nicht resigniert, auf
die Neugründung einer weiteren rechtspopulistischen Partei. „Egal, was für neue
Hassparteien hinzukommen, wir werden unsere Arbeit gegen Rassismus,
Antiziganismus und jegliche Art der Diskriminierung nie beenden. Dies stärkt
lediglich unsere Motivation und Überzeugung“, antwortete Komi Edzro, Gründer
von ITAP e.V., auf die Neugründung der AdP. Für ITAP e.V. bestätigt diese
Neuigkeit lediglich die dringende Notwendigkeit ihrer Arbeit gegen
rechtsextremes und rassistisches Gedankengut in Deutschland. Migration ist ein Phänomen,
welches es seit Beginn der menschlichen Existenz immer gegeben hat und welches weder
gestoppt werden kann noch sollte. ITAP e.V. sieht Bewegungsfreiheit als ein
Menschenrecht an und erachtet das friedliche Zusammenleben aller Menschen als
essentiell für eine funktionierende Gesellschaft.